| Jerome Liedtke |
|
Jeffrey Pang |
| Günther Meister |
|
Thomas Brandl |
| -- |
|
Peter Göckler |
|
|
| André Strojnik |
|
Samuel Schocher |
| Benjamin Stoppacher |
|
Christopher Posch |
| David Sirlinger |
|
Jessica Polt |
|
| |
| |
 |
|
| |
(nicht im Bild: Peter Göckler und David Sirlinger) |
|
|
| |
| |
SAMSTAG, 13. JUNI 2015 - GRUPPENPHASE |
|
|
| Eigentlich war auch die Gruppe A mit 3 Spielern besetzt, jedoch musste der dritte Spieler in der |
| Gruppe kurzfristig absagen. Daher wurde in einer 2er Gruppe gespielt. |
| Sowohl Jerome Liedtke als auch Günther Meister stiegen somit fix ins Viertelfinale auf. |
| In ihrem Match gewann unser Mitglied souverän mit 2:0 und erzielte auch ein 42er Break in |
| Frame 1. |
| |
|
| In der Gruppe B war einiges zu bieten. Jeffrey Pang (letztes Jahr noch 3. beim Turnier) war als |
| Nr. 1 in seiner Gruppe gesetzt. Unser 'neues' Mitglied Thomas Brandl und Obmann Peter Göckler |
| komplettierten die Gruppe. |
| Peter Göckler verlor beide Matches mit 0:2. Somit hatten Jeffrey als auch Thomas einen Sieg. |
| Im Match gegeneinander ging es also um den Gruppensieg. Und dieses Match entwickelte sich zu |
| einen 'Thriller'. Nach langen hin und her holte sich schlussendlich Thomas Brandl den ersten |
| Frame auf Pink nach ca. 40min. Da ein Match maximal aber 60min dauert, musste ein 'schneller' |
| Frame her. Aber der Frame konnte nicht ganz zu Ende gespielt werden, da Thomas Brandl in |
| diesen zweiten Frame mehr Pkt. hatte gewann er auch diesen Frame und gewann das Match 2:0. |
| |
|
| Die Gruppe C bildete André Strojnik, Benjamin Stoppacher und David Sirlinger. |
| Gleich im ersten Match setzte André Strojnik ein Zeichen das mit ihm zu rechnen ist, er gewann |
| gegen David Sirlinger mit 2:0 und erzielte dabei ein 38er Break. |
| Benjamin Stoppacher holte sich ebenfalls ein 2:0 gegen David Sirlinger. |
| Also ging es wieder um den Gruppensieg zwischen André und Benjamin. |
| Doch hier schockte Benjamin Stoppacher den Favoriten André Strojnik, er gewann den 1. Frame. |
| André Strojnik steckte nicht auf und holte sich klar das 1:1. |
| Am Ende musste ein Entscheidungsframe her der mit 9 Roten gespielt wurde. |
| Hier war Benjamin Stoppacher fast der 'Lucky Punch' gelungen als er die letzte lange Pinke lochte |
| und gut auf Schwarz stellte, doch er vergab die Chance. André lochte Schwarz und gewann mit 2:1, |
| damit André Strojnik der Gruppensieger |
| |
|
| Das losen brachte Samuel Schocher, Christopher Posch und Jessica Polt in die Gruppe D. |
| Wir freuen uns sehr das zum ersten mal in der Kemmelbach Open Geschichte eine Dame bei |
| diesem Turnier teilgenommen hat! Und hoffen das es in Zukunft genauso sein wird. |
| Unser Mitglied Samuel Schocher besiegte Christopher Posch gleich mit 2:0 im ersten Match. |
| Christopher holte sich hingegen gegen Jessi Polt einen 2:0 Sieg. Samuel Schocher spielte sein |
| letztes Gruppenmatch gegen Jessi Polt. Auch hier spielte er es trocken runter und gewann mit 2:0. |
| Samuel Schocher somit mit Gesamt 4:0 souveräner Gruppensieger. |
| |
SAMSTAG, 13. JUNI 2015 - VIERTELFINALE |
|
| Am Samstag wurden auch noch 3 Viertelfinale gespielt. |
| Die Viertelfinalpaarungen lauteten: |
| |
| Jerome Liedtke |
vs |
Benjamin Stoppacher |
| Samuel Schocher |
vs |
Jeffrey Pang |
| André Strojnk |
vs |
Günther Meister |
| Thomas Brandl |
vs |
Christopher Posch |
|
| |
VF: ANDRE STROJNIK VS GÜNTHER MEISTER |
|
|
| Das erste Viertelfinale bestritt André Strojnik gegen Günther Meister. |
| André Strojnik nahm sich zu später Stunde nochmal zusammen und spielte einen souveränen |
| ersten Frame nachhause. [56:13]. Der zweite Frame blieb etwas offener, aber die Potstärke von |
| André war nicht zu übersehen und damit gewann er das Match schlussendlich mit 2:0 und stand |
| somit im Halbfinale. |
| |
VF: THOMAS BRANDL VS CHRISTOPHER POSCH |
|
|
| Das zweite Viertelfinale wird wohl in die Geschichte eingehen. Es spielte unser Mitglied Thomas |
| Brandl gegen Christopher Posch. Nach dem sich keiner richtig absetzen konnte lochte dann |
| Christopher Posch den Frameball Blau. Thomas Brandl benötigte also 'Snooker'. |
| Doch Thomas legte Christopher die Pinke sehr nahe in die Tasche, weiss lag auf der Höhe der |
| Baulklinie. Und zu allen erstaunen brachte es Christopher zustande Pink nicht mal zu treffen und |
| dünn daran vorbeizuspielen. Damit war die Lücke geschlossen für Thomas. Er lochte Pink, und |
| versuchte auf Schwarz Save zu spielen, was aber misslingte... Thomas legte die schwarze |
| wunderbar lochbar hin. Doch auch diesen Ball brachte Christopher Posch nicht in die Tasche. |
| Thomas Brandl konzentrierte sich und versenkte den Ball zum Framegewinn. |
| Ein herber Dämpfer für Christopher der doch den Frame so gut wie sicher hatte und so viele |
| Möglichkeiten hatte den Frame zu fixieren. |
| Und das merkte man ihm mental dann ihm zweiten Frame an, Thomas gewann am Ende mit 2:0 |
| und stieg somit ins Halbfinale auf. |
| |
VF: JEROME LIEDTKE VS BENJAMIN STOPPACHER |
|
|
| Der Titelverteidiger Jerome Liedtke musste gegen den in der Gruppe gutaufspielenden Benji |
| Stoppacher ran. Im ersten Frame lief aber auf beiden Seiten nicht viel zusammen, doch mit |
| kleineren Breaks holte sich Jerome Liedtke den Frame vor den Farben. |
| In Frame zwei legte Jerome mit einem kleinen 24 Break den Grundstein, er lies nichts zu und |
| am Ende siegte der Favorit dann doch klar mit 2:0 über Benjamin Stoppacher. |
| Jerome Liedtke folgte damit André Strojnik und Thomas Brandl ins Halbfinale. |
| |
SONNTAG, 14. JUNI 2015 - VIERTELFINALE |
|
| |
VF: SAMUEL SCHOCHER VS JEFFREY PANG |
|
|
| Das vierte und letzte Viertelfinale wurde am Sonntag Morgen gespielt. |
| Und es war von der Besetzung her wohl das 'Beste', da sich Samuel Schocher [Nr.3 des Turniers] |
| und mit Jeffrey Pang [Nr.2] sich zwei Topgesetzte im Viertelfinale trafen. |
| Das kam daher zustande da Jeffrey Pang in seiner Gruppe 'nur' Gruppenzweiter wurde und nun |
| gegen einen Gruppenersten spielen musste. |
| Der erste Frame war ausgelichen bis zu den Farben. Dann ein Savefehler von Jeffrey auf Grün, |
| unser Mitglied Samuel Schocher war eiskalt und lochte von Grün bis Pink und stellte auf 1:0. |
| Jeffrey Pang wusste das jetzt der 'Hut' brennt und das Turnier vielleicht bald vorbei sein könnte. |
| Doch im zweiten Frame spielte Jeffrey wieder sein gutes Snooker und gewann klar, damit 1:1. |
| Der Entscheidungsframe musste also her. Der blieb ganz lange sehr spannend, Jeffrey legte auf |
| Grün einen perfekten 'Snooker'. Samuel konnte sich nach mehrmaligen Versuchen nicht befreien. |
| Am Ende hatten aber doch beide die Chancen den Frame klar zu machen, doch das bessere Ende |
| hatte Jeffrey Pang, er lochte am Ende Pink und gewann damit mit 2:1. |
| Samuel Schocher verlor also als einziger Gruppensieger leider ein Viertelfinale. |
| |
| |
SONNTAG, 14. JUNI 2015 - HALBFINALE |
|
| Nach dem die Viertelfinale entschieden wurden, ging es ins Halbfinale. [Distanz: Best of 5] |
| Die Halbfinale lauteten: |
| |
| Jerome Liedtke |
vs |
Jeffrey Pang |
| André Strojnik |
vs |
Thomas Brandl |
|
| |
HF: ANDRÉ STROJNIK VS THOMAS BRANDL |
|
|
| Das erste Halbfinale lautete André Strojnik gegen den Überraschungsmann Thomas Brandl. |
| Thomas Brandl schaffte es ohne (!) Frameverlust ins Halbfinale. |
| Der Niederösterreicher spielte auch mit diesem Selbstbewusstsein und holte sich mit einer |
| Aufholjagt knapp den ersten Frame auf Pink und stellte auf 1:0. |
| André Strojnik bewies wieder Nervenstärke und holte sich ebenfalls knapp den Frame zum 1:1. |
| Es war der erste Frame den Thomas Brandl abgab. |
| Im dritten Frame spielte André ein 22er Break und sah wie der sichere Framegewinner aus, doch |
| der Kämpfer Thomas Brandl steckte nicht auf und drehte den Frame noch, damit wieder die |
| zwischenzeitliche Führung zum 2:1. |
| Der 4. Frame war dann nichts für schwache Nerven, André hatte drei gute Möglichkeiten den |
| Frame sicher zumachen und in Frames auszugleichen. Doch die ersten beiden Chancen lies er |
| liegen. Doch dann lochte er Braun, und auch Blau und brauche nur mehr Pink. Doch auf diese |
| 'snookerte' er sich. Mit Vorbande traf er dünn die Pinke, doch die weiße hatte soviel Speed das |
| sie die Bande runter gelaufen ist, wieder hoch, dann die Mitteltaschenabrundung mitnahm und von |
| dort aus in die obere Ecktasche fiel. Foul, 6 Punkte für Thomas also. Schlimmer aber, mit diesen |
| Foulpunkten reichte Thomas Brandl nun Pink. Und diese Pinke lag direkt im vor der Mitteltasche. |
| Mit Ball in Hand hatte Thomas Brandl keine Mühe und traf damit André Strojnik mitten ins Herz. |
| Thomas Brandl gewinnt mit 3:1 und bezwang damit den eigentlichen Matchfavoriten. |
| |
HF: JEROME LIEDTKE VS JEFFREY PANG |
|
|
| Das zweite Halbfinale versprach leider nicht was man eigentlich gedacht hatte. Beide hatten |
| zu kämpfen, auch die warme Jahreszeit tat das übriche. |
| Nach einigen Lochfehlern von Jerome Liedtke sah es so aus als würde Jeffrey Pang den ersten |
| Frame klar machen, er lochte Braun und stellte gut auf Blau. Doch er verschoss den Frameball, |
| bei diesem Versuch legte er aber unabsichtlich einen Snooker, wobei die blaue Kugel direkt vor |
| der Tasche liegen blieb. Nach langem überlegen lochte Jerome sehr gefühlvoll über Vorbande. |
| Danach lochte er Pink und Schwarz vom Spot und schnappte damit den Frame Jeffrey Pang |
| noch vor der Nase weg. Im zweiten Frame lochte dann Jerome 'etwas' konstanter und sicherte |
| sich die 2:0 Führung. Auch in Frame drei arbeite sich Jerome zu den Punkten und rettete das |
| über die Ziellinie. Ein 3:0 Erfolg also für unser Mitglied und damit der Finaleinzug. |
| |
| |
|
| Im kleinen Finale standen sich nun André Strojnik und Jeffrey Pang gegenüber. |
| Der 'El Clasico' also im Duell der zwei 'Wiener'. [Distanz: Best of 5] |
| |
| |
FINALE KEMMELBACH OPEN 2015 |
|
| Im Finale der Kemmelbach Open 2015 standen sich der Titelträger Jerome Liedtke und zum |
| ersten mal in seiner Laufbahn auch Thomas Brandl gegenüber. |
| Geplant war das das Finale am Sonntag Abend stattfindet, doch Thomas Brandl, der nicht |
| gedacht hatte soweit zu kommen, hatte Nachtschicht und musste arbeiten. |
| Kurzerhand wurde das Finale auf den Montag den 15. Juni 2015 verlegt. |
| |
| In Frame 1 merkte man Jerome Liedtke an das er diesen Titel verteidigen möchte und nichts |
| aufkommen lassen will. Er spielte solide und machte auf die Farben den Frame perfekt. [1:0] |
| Thomas Brandl konnte man etwas Nervosität ansehen. |
| In Frame 2 blitzte dann die Klasse von Jerome Liedtke durch, der ein Frameentscheidendes Break |
| von 50 Punkten erzielte und auf 2:0 stellte. Auch Frame 3 ging ganz klar auf das Konto von |
| Jerome. Damit eine komfortable Führung also. |
| Doch in Frame 3 kam dann wieder Thomas Brandl zu Chancen und nutzte diese auch, Thomas |
| führte schon mit über 40 Pkt. im Frame. Doch der Linkshänder kämpfte sich ran und benötigte |
| am Ende nur mehr Pink und Schwarz um den Sieg perfekt zu machen. |
| Doch der Longpotversuch Pink blieb in der Tasche hängen und Thomas lochte die Farbe und |
| rettete sich somit in einen 5. Frame. Stand 3:1. |
| Jerome Liedtke konnte sich im 5. Frame absetzen und lochte Frameball grün. Doch mit dem |
| ersten Versuch schaffte es der 29-jährige Thomas Brandl einen 'Snooker' zu legen. |
| Jerome traf den braunen Ball nicht und Thomas lochte Braun und Blau. |
| Nach langem Saveduell auf Pink lochte schlussendlich Jerome Liedtke den pinken Ball in die |
| Mitteltache und krönte sich somit zum Champion der Kemmelbach Open 2015! |
| |
|
Jerome Liedtke [Sieger 2015] |
|
| |
| Mit diesen Sieg wird ein weiteres mal sein Name auf dem Pokal eingraviert. |
| Der Wanderpokal bleibt also in Kemmelbach. |
| |
| Ebenfalls konnte sich Jerome Liedtke über das High Break des Turnier freuen, mit einer 50 die er |
| im Finale gegen seinen Club Kollegen Thomas Brandl erzielte war das höchste Break. |
| |
| Wir gratulieren herzlich zu den guten Ergebnissen. |
| |
| Hier alle Links zu den Kemmelbach Open 2015 im Überblick: |
Raster Kemmelbach Open 2015: |
RASTER |
|
Shots of the Tournament Video: |
VIDEO |
|
|
|
|
| |
| Am Ende muss man sagen das viele Matches wirklich sehr spannend und unterhaltsam waren und |
| genau das ist es was das Turnier ausmacht. Es war wiedermal eine gute Stimmung und tolle |
| Werbung für den Snooker Sport. |
| Wir hoffen wir können bei den nächsten Turnieren, als auch nächstes Jahr bei den Kemmelbach |
| Open, viele Teilnehmer begrüßen und wir alle freuen uns schon auf die 7. Kemmelbach Open im |
| Jahr 2016. |
| |
| |